Bft bei der windstärke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr


Definition

BFT steht für Beaufort, ein Maß zur Beschreibung der Windstärke. Die Beaufort-Skala wurde im frühen 19. Jahrhundert vom britischen Marineoffizier Francis Beaufort eingeführt und umfasst verschiedene Stufen, die jeweils mit einer bestimmten Windgeschwindigkeit und den entsprechenden Auswirkungen auf die Umwelt verbunden sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die BFT-Skala hilft Seglern, die geeigneten Voraussetzungen für ihre Fahrten einzuschätzen.
  • Bei einer Windstärke von BFT 5 kann man von frischem Wind sprechen.
  • Meteorologen geben die Windstärke häufig in BFT an, um die Verständlichkeit zu erhöhen.
  • Ein Sturm, der eine Windstärke von BFT 9 erreicht, kann erhebliche Schäden anrichten.