Blutdruck 120 zu 80: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:04 Uhr
Definition
Der Blutdruck 120 zu 80 Millimeter Quecksilber (mmHg) beschreibt einen optimalen Blutdruckwert, bei dem der systolische Druck (der obere Wert) 120 mmHg und der diastolische Druck (der untere Wert) 80 mmHg beträgt. Diese Werte gelten als ideal und sind ein Indikator für eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt als optimal und sollte angestrebt werden.
- Viele Ärzte empfehlen, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren, um Werte wie 120 zu 80 zu erreichen.
- Ein dauerhafter Blutdruck von 120 zu 80 kann das Risiko für Herzkrankheiten senken.
- Patienten mit einem Blutdruck von 120 zu 80 sind oft weniger anfällig für Bluthochdruckbedingte Erkrankungen.