Blutdruck der zweite wert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:05 Uhr
Definition
Der zweite Wert des Blutdrucks, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der untere Wert, der bei der Blutdruckmessung erfasst wird. Er gibt den Druck in den Blutgefäßen an, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt und sich mit Blut füllt. Normalerweise wird der Blutdruck in Millimeter Quecksilber (mmHg) gemessen und als zwei Zahlen angegeben, beispielsweise 120/80 mmHg, wobei 80 mmHg den diastolischen Wert darstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der diastolische Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit.
- Ein erhöhter zweiter Wert kann auf ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
- Während der jährlichen Untersuchung wurde mein Blutdruck gemessen, und der Arzt erklärte, dass der zweite Wert von Bedeutung sei.
- Es ist wichtig, auf einen gesunden diastolischen Wert zu achten, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.