Bruttonationaleinkommen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:09 Uhr


Definition

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtertrag aller in einem bestimmten Zeitraum, meist einem Jahr, von den Einwohnern eines Landes erzielten Einkommen misst. Es umfasst die Summe der Bruttowertschöpfung aller inländischen Unternehmen und ist eine wichtige Größe zur Beurteilung des Wohlstands und der wirtschaftlichen Leistung eines Landes.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Bruttonationaleinkommen hat in diesem Jahr aufgrund des Anstiegs der Exporte zugenommen.
  • Viele Volkswirte betrachten das Bruttonationaleinkommen als einen wichtigen Indikator für den Lebensstandard eines Landes.
  • Ein hohes Bruttonationaleinkommen kann jedoch auch täuschen, wenn die Einkommensverteilung stark ungleich ist.
  • Länder mit einem niedrigen Bruttonationaleinkommen kämpfen häufig mit sozialer Ungleichheit und Armut.