Brennweite bei kameras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:10 Uhr


Definition

Die Brennweite ist der Abstand zwischen dem Zentrum einer Kameraoptik (z.B. einem Objektiv) und dem Punkt, an dem das Licht, das durch das Objektiv fällt, fokussiert wird. Sie wird in Millimetern (mm) angegeben und beeinflusst maßgeblich, wie weit eine Kamera von einem Motiv entfernt sein muss, um dieses in der gewünschten Größe und Schärfe abzubilden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Brennweite eines Objektivs bestimmt, wie viel von einer Szene auf das Bild passt.
  • Bei einer Brennweite von 50 mm hat der Fotograf eine sehr natürliche Perspektive.
  • Ein Teleobjektiv mit einer langen Brennweite eignet sich besonders gut für die Tierfotografie.
  • Bei Makrofotografie ist eine kurze Brennweite von Vorteil, um Details herauszustellen.