Bündnis 90 die grünen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:11 Uhr
Definition
Bündnis 90/Die Grünen ist eine deutsche politische Partei, die 1993 aus dem Zusammenschluss der Partei Die Grünen und der Bürgerbewegung Bündnis 90 entstanden ist. Die Partei setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung sowie eine nachhaltige Wirtschaftsweise ein. Sie ist Teil des Europäischen Parlaments und hat sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene in Deutschland politische Verantwortung übernommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bündnis 90/Die Grünen haben sich in den letzten Jahren als starke Kraft in der deutschen Politik etabliert.
- Die Wahlprogramme von Bündnis 90/Die Grünen fokussieren sich verstärkt auf die Bekämpfung des Klimawandels.
- Bei den letzten Bundestagswahlen konnte Bündnis 90/Die Grünen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen.
- Die Basisdemokratie ist ein zentrales Element der Politik von Bündnis 90/Die Grünen.