C auf dem reifen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:13 Uhr


Definition

Das "c" auf einem Reifen steht in der Regel für die sogenannte "C-Kennzeichnung", die anzeigt, dass der Reifen für den Einsatz an Nutzfahrzeugen, wie Lieferwagen oder Transportern, konzipiert ist. Diese Reifen sind besonders robust und widerstandsfähig und verfügen über eine höhere Traglast im Vergleich zu herkömmlichen Pkw-Reifen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das "c" auf dem Reifen signalisiert, dass dieser für die hohen Anforderungen von Nutzfahrzeugen geeignet ist.
  • Viele Unternehmer entscheiden sich für Reifen mit der C-Kennzeichnung, um die Sicherheit beim Transport zu gewährleisten.
  • Im Vergleich zu normalen Pkw-Reifen bieten Reifen mit "c" eine bessere Stabilität unter voller Last.
  • Die Wahl des richtigen Reifens kann entscheidend für die Leistung und Sicherheit eines Transportfahrzeugs sein.