187 in deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 22:52 Uhr


Definition

187 ist eine Zahl, die im deutschen Sprachraum häufig als Synonym für einen Mord oder eine Tötung verwendet wird. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Polizei- und Kriminalstatistik, wo die Zahl 187 den Paragraphen 187 des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB) repräsentiert, der die vorsätzliche Tötung regelt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Polizei vermeldete am Montag einen 187 im Stadtteil Kreuzberg.
  • In Filmen wird oft über einen 187 diskutiert, ohne den realen Schrecken dahinter zu zeigen.
  • Der Täter wurde festgenommen, nachdem ein 187 aufgeklärt wurde.
  • Diskussionen über die Auswirkungen eines 187 auf die Gesellschaft sind wichtig und notwendig.