Cerebrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:16 Uhr


Definition

Das Cerebrum, auch als Großhirn bekannt, ist der größte Teil des menschlichen Gehirns und spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Funktionen wie Denken, Wahrnehmung, Erinnerung und der Steuerung von Bewegungen. Es besteht aus zwei Hemisphären, die durch den Balken (Corpus Callosum) miteinander verbunden sind, und ist in verschiedene Lappen unterteilt, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Cerebrum ist für komplexe kognitive Funktionen verantwortlich.
  • Während einer Gehirnoperation kann der Chirurg das Cerebrum direkt stimulieren, um die Auswirkungen auf die Bewegungen des Patienten zu beobachten.
  • Schädigungen des Cerebrums können zu verschiedenen neurologischen Störungen führen.
  • In der Neurologie wird häufig das gesamte Zusammenspiel von Cerebrum und anderen Gehirnregionen untersucht.