Ck im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:19 Uhr
Definition
CK im Blutbild bezieht sich auf das Creatinkinase-Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers, insbesondere im Herz- und Muskelgewebe, vorkommt. Ein erhöhtes Niveau von CK im Blut kann auf Muskelschäden oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein hoher CK-Wert im Blutbild kann auf eine ernsthafte Muskulaturverletzung hinweisen.
- Ärzte nutzen die Messung von CK, um mögliche Herzprobleme zu diagnostizieren.
- Bei Sportlern kann ein erhöhter CK-Wert nach intensiven Trainingseinheiten auftreten.
- Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des CK-Spiegels ist häufig Teil der Diagnose bei unklaren Beschwerden.