2 jahre ohne vorschaden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 00:10 Uhr


Definition

Der Ausdruck "2 Jahre ohne Vorschaden" bezieht sich häufig auf einen Zeitraum, in dem eine Person oder ein Objekt, meist im Kontext von Versicherungen oder Fahrzeugen, keine Schäden oder negative Ereignisse erlitten hat. Dies bedeutet, dass während dieser zwei Jahre keinerlei Versicherungsansprüche geltend gemacht wurden und somit ein schadensfreies Verhalten nachgewiesen werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach zwei Jahren ohne Vorschaden konnte der Autofahrer von einer niedrigeren Versicherungsprämie profitieren.
  • Das Unternehmen bietet Rabatte für Kunden an, die zwei Jahre ohne Vorschaden geblieben sind.
  • In der Bewertung des Leasingvertrags wurde besonders darauf geachtet, dass das Fahrzeug zwei Jahre ohne Vorschaden genutzt wurde.
  • Ein schadensfreier Zeitraum von zwei Jahren zeigt, dass der Versicherungsnehmer verantwortungsvoll mit seinem Eigentum umgeht.