C-reaktives protein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:23 Uhr
Definition
C-reaktives Protein (CRP) ist ein akutes Phase-Protein, das in der Leber produziert wird und als Biomarker für Entzündungen im Körper dient. Seine Konzentration im Blut steigt in Reaktion auf entzündliche Prozesse und infektiöse Erkrankungen. CRP wird häufig zur Beurteilung von Entzündungen und zur Überwachung des Krankheitsverlaufs eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Messung des c-reaktiven Proteins kann helfen, die Schwere einer Entzündung zu bestimmen.
- Ein hoher CRP-Wert weist häufig auf eine akute Infektion oder eine entzündliche Erkrankung hin.
- Ärzte nutzen c-reaktives Protein, um den Verlauf von Krankheiten zu überwachen.
- Niedrige CRP-Werte deuten in der Regel auf ein geringes Entzündungsrisiko hin.