Crianza bei wein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:24 Uhr


Definition

Crianza bezeichnet eine besondere Reifemethode von Wein, insbesondere in Spanien. Es bezieht sich auf die Zeit, die der Wein in Fässern verbringt, bevor er abgefüllt wird. Diese Reifung in Eichenfässern beeinflusst den Geschmack, das Aroma und die Farbe des Weins wesentlich. Die Bezeichnung crianza wird häufig für Rotweine verwendet, die mindestens zwei Jahre gereift sind, wovon ein Jahr in Eichenfässern sein muss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die crianza-Weine aus dem Rioja-Gebiet sind für ihr komplexes Geschmacksprofil bekannt.
  • Um die Qualität zu gewährleisten, muss der Wein mindestens ein Jahr in Fässern für die crianza-Reifung lagern.
  • Viele Weinkenner bevorzugen crianza-Qualitäten, da sie die Balance zwischen Frische und Reifearomen bieten.
  • Bei der Verkostung eines crianza-Weins kann man die feinen Holznoten und die vollmundigen Fruchtaromen erkennen.