Cvv auf der bankkarte: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:25 Uhr
Definition
Der CVV (Card Verification Value) ist ein Sicherheitscode, der auf Kredit- und Debitkarten aufgedruckt ist. Er dient zur Verifizierung von Transaktionen, insbesondere im Internet oder bei Telefonkäufen. Der CVV-Code ist normalerweise eine drei- oder vierstellige Zahl, die nicht auf dem Magnetstreifen der Karte gespeichert ist und somit eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei vielen Online-Einkäufen wird der CVV-Code zur Verifizierung der Karte benötigt.
- Der Sicherheitscode, den man als CVV bezeichnet, befindet sich auf der Rückseite der Karte.
- Um Betrug zu vermeiden, sollte man seinen CVV-Code niemals an Dritte weitergeben.
- Beim Bezahlen im Internet wird oft nach dem CVV gefragt, um die Transaktion abzusichern.