D dimer wert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:26 Uhr
Definition
Der D-Dimer-Wert ist ein Laborparameter, der zur Beurteilung von Thrombose- und Gerinnungsprozessen im Körper herangezogen wird. Er ergibt sich aus dem Abbau von Fibrin, einem Protein, das für die Blutgerinnung verantwortlich ist. Ein erhöhter D-Dimer-Wert kann auf das Vorliegen von Blutgerinnseln hindeuten, während normale Werte im Allgemeinen eine niedrigere Wahrscheinlichkeit für thromboembolische Erkrankungen anzeigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt bat um eine Blutuntersuchung, um den D-Dimer-Wert zu bestimmen.
- Ein erhöhter D-Dimer-Wert kann auf eine tief venöse Thrombose hinweisen.
- Nach der Operation wurde der D-Dimer-Wert des Patienten regelmäßig überwacht.
- Bei einem Patienten mit Atemnot wurde ein D-Dimer-Test durchgeführt, um eine Lungenembolie auszuschließen.