Ctg in der schwangerschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:26 Uhr


Definition

CTG steht für Kardiotokographie und ist ein Verfahren zur Überwachung der Herzfrequenz des Ungeborenen sowie der Wehen der Mutter während der Schwangerschaft, insbesondere in der Perinatalzeit. Das CTG ermöglicht es, den Gesundheitszustand des Fötus zu beurteilen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung wurde ein CTG durchgeführt, um die Herzfrequenz des Babys zu überwachen.
  • Die Ärztin erklärte, dass ein dauerhaftes Abfallen der Herzfrequenz während des CTGs ein Alarmzeichen sein könnte.
  • Während der Wehenphase wurde das CTG kontinuierlich aufgezeichnet, um den Fortschritt zu beobachten.
  • Wenn das CTG Auffälligkeiten zeigt, kann es erforderlich sein, weitere Maßnahmen zur Überwachung des Fötus zu ergreifen.