Cvv bei debitkarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:26 Uhr


Definition

Der CVV (Card Verification Value) ist ein Sicherheitsmerkmal, das auf Kredit- und Debitkarten abgedruckt ist. Bei Debitkarten handelt es sich um einen dreistelligen Zahlencode, der sich auf der Rückseite der Karte befindet und zur Verifizierung von Transaktionen, insbesondere bei Online-Zahlungen, verwendet wird. Der CVV soll verhindern, dass Unbefugte zu einer Karte gehörende Informationen ohne das physische Vorhandensein der Karte nutzen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Eingabe meiner Debitkarte musste ich auch den CVV angeben, um die Zahlung abzuschließen.
  • Der Händler betonte, dass der CVV zum Schutz vor Betrug erforderlich ist.
  • Achten Sie darauf, Ihren CVV nie an Dritte weiterzugeben, um Missbrauch zu vermeiden.
  • Bei Online-Einkäufen ist es wichtig, den richtigen CVV einzugeben, da dies zur Verifizierung der Karte dient.