Dcs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:28 Uhr


Definition

DCS steht für "Distributed Control System" und bezeichnet ein automatisiertes System zur Steuerung und Regelung von Prozessen in verschiedenen Industriezweigen. Es ermöglicht eine verteilte Steuerung, bei der verschiedene Komponenten des Systems in unterschiedlichen geografischen Standorten gemeinsam agieren und Daten austauschen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das DCS ermöglicht es, mehrere Prozesse gleichzeitig zu überwachen und effizient zu steuern.
  • In vielen Raffinerien wird ein DCS eingesetzt, um die Betriebssicherheit zu erhöhen.
  • Die Integration eines DCS verbessert die Reaktionszeiten auf Störungen im Produktionsprozess erheblich.
  • Techniker müssen mit den Funktionen des DCS vertraut sein, um Wartungsarbeiten sachgerecht durchführen zu können.