Debil auf deutsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:31 Uhr
Definition
Das Adjektiv "debil" stammt aus dem Lateinischen "debilis" und bedeutet eine erhebliche Einschränkung der geistigen Fähigkeiten. Es wird häufig verwendet, um Personen zu beschreiben, die eine ausgeprägte intellektuelle Beeinträchtigung haben. In der heutigen Sprache ist die Verwendung des Begriffs oft negativ konnotiert und wird als unhöflich oder herabwürdigend empfunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die medizinische Fachwelt verwendet heute differenziertere Begriffe als "debil", um geistige Beeinträchtigungen zu beschreiben.
- Oft ist der Begriff "debil" in den Medien missbraucht worden, um bestimmte Gruppen herabzuwürdigen.
- Es ist wichtig, sensibel mit der Sprache umzugehen und andere Begriffe zu wählen, anstatt "debil" zu verwenden.
- In der Diskussion um Integration und Inklusion sollten wir darauf achten, wie wir Menschen mit Behinderungen nennen und behandeln.