Der aufdruck auf dem ei: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:32 Uhr
Definition
Der Aufdruck auf dem Ei bezeichnet die Kennzeichnung, die auf der Schale eines Hühnereis aufgebracht ist. Diese Kennzeichnung beinhaltet in der Regel Informationen zur Herkunft des Eies, zur Haltungsform der Tiere sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum. Der Aufdruck dient der Transparenz und Sicherheit für den Verbraucher.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Aufdruck auf dem Ei gibt Auskunft über die Haltungsform der Hühner.
- Verbraucher sollten auf den Aufdruck auf dem Ei achten, um die Qualität des Produkts besser einschätzen zu können.
- In Supermärkten findet man häufig Eier mit verschiedenen Aufdrucken, die unterschiedliche Herkunftsländer anzeigen.
- Der Aufdruck auf dem Ei ist ein wichtiges Element für die Lebensmittelsicherheit.