20 schwerbehinderung das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 23:28 Uhr


Definition

Eine Schwerbehinderung bezeichnet eine erhebliche Beeinträchtigung der Möglichkeiten eines Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen oder in bestimmten Lebensbereichen zu interagieren. In Deutschland wird eine Schwerbehinderung in der Regel durch einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 bewertet. Menschen mit Schwerbehinderung haben Anspruch auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Menschen mit einer Schwerbehinderung benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um ihren Alltag zu meistern.
  • Der Schwerbehindertenausweis ermöglicht den Betroffenen verschiedene Vergünstigungen im Alltag.
  • In vielen Ländern gibt es Gesetze, die darauf abzielen, die Rechte von Menschen mit Schwerbehinderung zu schützen.
  • Während einer Veranstaltung wurde besonders darauf geachtet, dass barrierefreie Zugänge für schwerbehinderte Personen geschaffen wurden.