Der begriff big data: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:33 Uhr


Definition

Der Begriff "Big Data" bezieht sich auf die Verarbeitung und Analyse von großen und komplexen Datenmengen, die mit traditionellen Methoden schwer zu handhaben sind. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen, darunter soziale Medien, Sensoren, Transaktionsdaten und mehr. Big Data umfasst nicht nur die schiere Menge an Daten, sondern auch deren Vielfalt und die Geschwindigkeit, mit der sie erzeugt und verarbeitet werden müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Big Data ermöglicht es Unternehmen, tiefere Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen.
  • Durch den Einsatz von Big Data können vorausschauende Analysen erstellt werden, die Entscheidungen unterstützen.
  • Viele Industrien nutzen Big Data, um ihre Effizienz zu steigern und personalisierte Angebote zu entwickeln.
  • Die Herausforderungen im Umgang mit Big Data liegen nicht nur in der Speicherung, sondern auch in der Analyse der Daten.