Denkmalschutz das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:34 Uhr


Definition

Der Denkmalschutz bezeichnet die rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen, die zum Schutz von Kulturdenkmälern ergriffen werden, um deren Erhalt und die Würdigung von Geschichte, Kunst und Architektur zu gewährleisten. Er zielt darauf ab, bedeutende Bauwerke, Anlagen und Stätten vor Zerstörung oder unsachgemäßer Veränderung zu bewahren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Denkmalschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung historischer Bauwerke.
  • Aufgrund des Denkmalschutzes mussten die Renovierungspläne für das alte Schloss überarbeitet werden.
  • Viele Städte haben spezielle Vorschriften zum Denkmalschutz erlassen, um ihre kulturellen Schätze zu bewahren.
  • Der Denkmalschutz ermöglicht es, dass alte Traditionen und Geschichten auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.