Der 3. oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:34 Uhr


Definition

Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird. Dieser Feiertag erinnert an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990 und symbolisiert die Überwindung der Teilung des Landes, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestanden hatte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am 3. Oktober feiern viele Menschen in Deutschland den Tag der Deutschen Einheit mit Festen und Veranstaltungen.
  • Der 3. Oktober wurde 1990 offiziell zum nationalen Feiertag ernannt.
  • In zahlreichen Städten finden am 3. Oktober Paraden und Feierlichkeiten statt.
  • Viele nutzen den 3. Oktober auch, um über die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung nachzudenken.