Der buchstabe m: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:34 Uhr


Definition

Der Buchstabe M ist der 13. Buchstabe des deutschen Alphabets und stellt einen Konsonanten dar. In der lateinischen Schrift hat er die Form eines großen "M" und eines kleinen "m". Der Buchstabe hat in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Lautwerte, wird jedoch im Deutschen typischerweise als [ɛm] ausgesprochen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Buchstabe M kommt in vielen gängigen Wörtern vor, wie zum Beispiel "Maus" oder "Mond".
  • Im Alphabet steht M nach L und vor N.
  • In der Mathematik wird M oft verwendet, um eine Unbekannte darzustellen.
  • Ein großes M wird zum Beispiel am Satzanfang oder in Eigennamen verwendet.