Der grundsatz der richtigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:36 Uhr


Definition

Der Grundsatz der Richtigkeit bezieht sich auf die grundlegende Anforderung, dass Aussagen, Darstellungen oder Handlungen wahrheitsgemäß und korrekt sein müssen. Er spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Disziplinen, insbesondere in der Wissenschaft, Ethik und im Rechtswesen, wo die Wahrhaftigkeit und Genauigkeit von Informationen entscheidend sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsatz der Richtigkeit ist in der Wissenschaft unerlässlich, um falsche Schlussfolgerungen zu vermeiden.
  • In der Ethik wird der Grundsatz der Richtigkeit oft als Leitlinie für moralisches Handeln herangezogen.
  • Juristen müssen den Grundsatz der Richtigkeit befolgen, um das Vertrauen in das Rechtssystem nicht zu gefährden.
  • Bei der Datenanalyse ist der Grundsatz der Richtigkeit entscheidend, um valide Ergebnisse zu erzielen.