Der name elfriede: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:40 Uhr


Definition

Elfriede ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Elementen "elf" (Elfe) und "frieden" (Frieden) zusammen. Somit kann Elfriede als "die elfengeschützte Friedliche" interpretiert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Elfriede war die erste in ihrer Familie, die das Gymnasium besuchte.
  • In dem alten Märchen erschien eine Elfriede, die den Menschen Frieden brachte.
  • Ihre Großmutter hieß Elfriede und erzählte oft von ihrer Kindheit.
  • Elfriede träumte von einer Welt voller Harmonie und Freundschaft.