Der pct wert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:48 Uhr


Definition

Der PCT-Wert (Procalcitonin) ist ein Biomarker, der bei der Diagnostik von bakteriellen Infektionen und Sepsis eine wichtige Rolle spielt. Er entsteht hauptsächlich in den C-Zellen der Schilddrüse und wird in Reaktion auf bakterielle Infektionen produziert, wodurch er als Indikator für entzündliche Prozesse im Körper dient.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der PCT-Wert wurde im Bluttest als erhöht festgestellt, was auf eine mögliche bakterielle Infektion hinweist.
  • Durch die Bestimmung des PCT-Wertes kann der Arzt schnell entscheiden, ob eine Antibiotikatherapie notwendig ist.
  • In Studien hat sich gezeigt, dass der PCT-Wert ein zuverlässiger Marker für die Diagnose von Sepsis ist.
  • Niedrige PCT-Werte deuten in der Regel auf eine virale Infektion oder einen nicht-infektiösen Prozess hin.