Der vorbehalt der nachprüfung wird aufgehoben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:48 Uhr
Definition
Der Vorbehalt der Nachprüfung wird aufgehoben ist eine juristische Formulierung, die bedeutet, dass eine vorherige Einschränkung oder Bedingung, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Überprüfung oder Kontrolle vorsah, nicht mehr besteht. Dies kann in verschiedenen rechtlichen Kontexten Anwendung finden, beispielsweise im Verwaltungsrecht, im Vertragsrecht oder bei gerichtlichen Entscheidungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Sitzung wurde beschlossen, dass der Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben wird, um die zügige Umsetzung des Projekts zu ermöglichen.
- Der Vorstand hat entschieden, dass die Vorbehalte gegen die Entscheidung nunmehr aufgehoben sind.
- Im Urteil stellte das Gericht fest, dass der Vorbehalt der Nachprüfung nicht mehr nötig ist.
- Durch die Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung kann die Maßnahme nun ohne weitere Verzögerungen in Kraft treten.