Der systolische wert beim blutdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:50 Uhr


Definition

Der systolische Wert beim Blutdruck bezeichnet den maximalen Druck in den Arterien, der während der Kontraktion des Herzens entsteht. Er wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und ist der erste Wert, der bei einer Blutdruckmessung angezeigt wird. Ein normaler systolischer Blutdruck liegt in der Regel zwischen 90 und 120 mmHg.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der systolische Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herzgesundheit.
  • Ein zu hoher systolischer Wert kann auf Bluthochdruck hinweisen.
  • Ärzte empfehlen, den systolischen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren.
  • Bei der Blutdruckmessung wird zuerst der systolische Wert ermittelt, gefolgt vom diastolischen Wert.