Dichte im urintest: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:50 Uhr
Definition
Die Dichte im Urintest bezeichnet das spezifische Gewicht des Urins, das durch die Konzentration der darin gelösten Substanzen bestimmt wird. Sie ist ein wichtiger Parameter in der Diagnostik, um die Nierenfunktion und den Flüssigkeitsstatus des Körpers zu bewerten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dichte im Urintest kann Aufschluss über den Flüssigkeitsgehalt des Körpers geben.
- Ein niedriger Dichtewert im Urintest könnte auf eine übermäßige Flüssigkeitsaufnahme hindeuten.
- Um die Nierenfunktion zu beurteilen, wird oft die Dichte des Urins analysiert.
- Eine hohe Dichte im Urintest kann ein Zeichen für Dehydratation sein.