Die 50 + 1 regelung im fußball: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:51 Uhr


Definition

Die 50 + 1 Regelung im Fußball ist eine Bestimmung, die sicherstellen soll, dass die Mitglieder eines Vereins die Kontrolle über diesen behalten, auch wenn Investoren Kapital einbringen. Konkret bedeutet dies, dass bei der Gründung eines Profivereins die Vereinsmitglieder mindestens 51 Prozent der Stimmen und damit das Sagen haben müssen. Dies betrifft insbesondere die Entscheidungsgewalt in der Vereinsführung und -lenkung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die 50 + 1 Regelung sorgt dafür, dass Fußballvereine nicht vollständig in private Hände übergehen.
  • Viele Fans sind um die 50 + 1 Regelung besorgt, da sie befürchten, dass traditionalistische Werte verloren gehen könnten.
  • In der Debatte um die 50 + 1 Regelung sind unterschiedliche Meinungen zu hören, die von der Notwendigkeit eines Wandels bis hin zum Schutz der Vereinsidentität reichen.
  • Vereine, die gegen die 50 + 1 Regelung verstoßen, laufen Gefahr, ihre Mitglieder zu entfremden und die Vereinsbindung zu schwächen.