Die abkürzung atp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:52 Uhr
Definition
ATP steht für Adenosintriphosphat, ein wichtiges Molekül in der Biochemie, das als Energiequelle für viele biochemische Reaktionen in lebenden Organismen dient. Es besteht aus einem Adenosin-Molekül und drei Phosphatgruppen, die durch energiereiche Bindungen miteinander verbunden sind. ATP wird oft als "Energie-Währung" der Zelle bezeichnet, da es in nahezu allen biologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- ATP wird in der Zelle produziert, um die energieintensiven Prozesse aufrechtzuerhalten.
- Ohne genügend ATP können Zellen ihre Funktionen nicht effizient erledigen.
- Die Synthese von ATP erfolgt hauptsächlich in den Mitochondrien der Zelle.
- Bei jeder Muskelkontraktion wird ein Teil des gespeicherten ATP verbraucht.