Die abkürzung tan: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
|  Automatischer Artikel-Upload. | 
| (kein Unterschied) | 
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:53 Uhr
Definition
Die Abkürzung TAN steht für "Transaktionsnummer". Es handelt sich um eine einmalige, meist sechsstellige Zahl, die zur Authentifizierung und Freigabe von Zahlungen, Überweisungen oder anderen finanziellen Transaktionen verwendet wird. TANs werden häufig im Online-Banking eingesetzt und erhöhen die Sicherheit bei Finanztransaktionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die Überweisung abzuschließen, müssen Sie die TAN eingeben, die Ihnen per SMS zugesendet wurde.
- Bitte achten Sie darauf, Ihre TAN nicht an Dritte weiterzugeben, um Betrug zu vermeiden.
- Bei vielen Banken wird die TAN für jede Transaktion benötigt, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
- Ohne die korrekte TAN kann die Zahlung nicht autorisiert werden und die Transaktion wird abgebrochen.