Die augenerkrankung achromatopsie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:54 Uhr
Definition
Die Achromatopsie ist eine seltene Augenkrankheit, die durch eine unzureichende Farbwahrnehmung gekennzeichnet ist. Betroffene können Farben nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmen, was zu einer Graustufenwahrnehmung führt. Die Krankheit kann auch mit anderen Symptomen wie Lichtempfindlichkeit und Sehschwäche verbunden sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Menschen mit Achromatopsie sehen die Welt in Grautönen.
- Die Diagnose Achromatopsie kann oft bereits im frühen Kindesalter gestellt werden.
- Viele Betroffene entwickeln Strategien, um mit ihrer Sehbehinderung im Alltag umzugehen.
- Achromatopsie wird manchmal mit anderen Augenerkrankungen verwechselt.