Die dot nr bei reifen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:56 Uhr
Definition
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) bei Reifen ist eine Zahlen- und Buchstabenkombination, die auf der Seitenwand eines Reifens aufgedruckt ist. Sie gibt Auskunft über das Herstellungsdatum, die Herstellungsstätte, sowie bestimmte technische Merkmale des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer zeigen beispielsweise die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DOT-Nummer gibt an, wann der Reifen produziert wurde und ist entscheidend für die Sicherheit.
- Vor dem Kauf eines Gebrauchtreifens sollte man immer die DOT-Nummer überprüfen.
- Reifen, deren DOT-Nummer älter als zehn Jahre ist, sollten nicht mehr verwendet werden.
- Ein Reifen mit einer frischen DOT-Nummer bietet meist bessere Fahreigenschaften und Sicherheit.