Die ertragsmesszahl für ein flurstück: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:56 Uhr


Definition

Die Ertragsmesszahl für ein Flurstück ist ein Maß, das angibt, wie viel Ertrag aus einem bestimmten landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Grundstück erzielt werden kann. Sie wird häufig verwendet, um die Produktivität eines Flurstücks zu bewerten und ist ein wichtiger Indikator für Landwirte und Investoren, um die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe zu analysieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ertragsmesszahl für ein Flurstück wurde in der letzten Erhebung als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
  • Landwirte nutzen die Ertragsmesszahl, um die besten Anbaupraktiken für ihre Felder zu bestimmen.
  • Eine niedrige Ertragsmesszahl kann auf Probleme mit der Bodenqualität oder der Bewirtschaftung hinweisen.
  • Um den Wert eines Flurstücks zu steigern, sollte die Ertragsmesszahl regelmäßig überprüft und optimiert werden.