Die e-rechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:58 Uhr
Definition
Die E-Rechnung ist eine digitale Rechnungsstellung, die in elektronischer Form übermittelt wird. Sie ersetzt traditionelle Papierdokumente und erlaubt eine schnellere und effizientere Abwicklung von Zahlungen und Buchhaltungsprozessen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die E-Rechnung erfreut sich aufgrund ihrer Effizienz immer größerer Beliebtheit.
- Unternehmen, die auf die E-Rechnung umstellen, können Kosten einsparen.
- Durch die Einführung der E-Rechnung wird der gesamte Zahlungsprozess beschleunigt.
- Viele Behörden in Deutschland akzeptieren mittlerweile ausschließlich E-Rechnungen für die Abwicklung von Zahlungen.