Die letzte zahl beim personalausweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:00 Uhr


Definition

Die letzte Zahl beim Personalausweis bezeichnet die Prüfziffer, die sich auf dem Ausweis befindet. Diese Zahl wird mittels einer bestimmten Formel aus den vorangegangenen Ziffern des Ausweisnummern generiert und dient dazu, die Richtigkeit der Ausweisnummer zu überprüfen. Sie wird auch verwendet, um sicherzustellen, dass kein Fehler bei der Eingabe oder Übertragung der Ausweisnummer aufgetreten ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die letzte Zahl beim Personalausweis ist wichtig für die Validierung der Ausweisnummer.
  • Bei der Beantragung eines neuen Personalausweises sollte man darauf achten, die letzte Zahl korrekt abzulesen.
  • Ein häufiges Problem ist die Verwechslung der letzten Zahl mit anderen Ziffern.
  • Die letzte Zahl hilft Behörden, die Identität des Ausweisinhabers zu bestätigen.