Digitalisierung in der logistik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:06 Uhr


Definition

Digitalisierung in der Logistik bezeichnet den Prozess, durch den digitale Technologien und Lösungen in die logistischen Abläufe und Prozesse integriert werden. Dieser Wandel zielt darauf ab, die Effizienz, Transparenz und Flexibilität in der Lieferkette zu erhöhen und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Digitalisierung in der Logistik ermöglicht eine schnellere Verarbeitung von Bestellungen.
  • Unternehmen setzen vermehrt auf digitale Tools, um ihre Lagerbestände in Echtzeit zu überwachen.
  • Durch die Implementierung von Sensoren und IoT-Technologien verbessert sich die Nachverfolgbarkeit von Waren erheblich.
  • Die gesamte Branche befindet sich im Umbruch, da die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle und Wege der Zusammenarbeit schafft.