Dvb c beim fernseher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr


Definition

DVB-C steht für "Digital Video Broadcasting - Cable" und bezeichnet einen Standard zur Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Kabelnetze. Im Gegensatz zu terrestrischen oder satellitengestützten Übertragungen ermöglicht DVB-C den Empfang von hochauflösenden Fernsehprogrammen und zusätzlichem digitalen Content über ein Kabelanschluss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die meisten modernen Fernseher unterstützen den DVB-C Standard, um digitales Fernsehen empfangen zu können.
  • Wenn du ein Kabelanschluss hast, kannst du DVB-C nutzen, um eine Vielzahl von Programmen zu empfangen.
  • Um die Vorteile von DVB-C nutzen zu können, benötigst du einen geeigneten Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-C Tuner.
  • Die Umstellung von Analog- auf Digitalfernsehen hat viele Zuschauer dazu gebracht, DVB-C zu verwenden.