Dvb-t beim fernseher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr
Definition
DVB-T steht für Digital Video Broadcasting - Terrestrial und bezeichnet einen Standard zur Übertragung von Fernsehsignalen über terrestrische (also über Antenne empfangbare) Sender. Er ermöglicht die digitale Übertragung von TV-Programmen und das Empfangsgerät benötigt dafür in der Regel einen DVB-T Tuner. Dieser Standard hat die analoge Fernsehsendung abgelöst und bietet den Zuschauern eine Vielzahl an Programmen in besserer Qualität.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die neuen digitalen Programme zu empfangen, benötigt man einen Fernseher mit DVB-T Tuner.
- In vielen Regionen wird das analoge Fernsehen vollständig durch DVB-T ersetzt.
- Die Umstellung auf DVB-T bietet den Zuschauern eine verbesserte Bild- und Tonqualität.
- Zunächst war der Zugang zu DVB-T kostenlos, jedoch können Gebühren für zusätzliche Sender anfallen.