Ein e am ende des kennzeichens: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:17 Uhr
Definition
Das "e" am Ende des Kennzeichens ist ein Zusatz, der in Deutschland darauf hinweist, dass das Fahrzeug einen Elektro- oder Hybridantrieb hat. Dieser Buchstabe wurde eingeführt, um die Identifikation von umweltfreundlichen Fahrzeugen zu erleichtern und fördert die Nutzung von emissionsarmen Mobilitätsformen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das "e" am Ende des Kennzeichens signalisiert, dass das Auto umweltfreundlicher ist als herkömmliche Fahrzeuge.
- Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für ein Fahrzeug mit einem "e" am Ende, um die Umwelt zu schonen.
- In vielen Städten gibt es spezielle Parkplätze für Fahrzeuge mit einem "e" im Kennzeichen.
- Das "e" am Ende des Kennzeichens wurde eingeführt, um den Wandel zu nachhaltigeren Antriebstechnologien zu fördern.