Ein hoher ana titer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:21 Uhr


Definition

Ein hoher ANA-Titer (antinukleäre Antikörper-Titer) bezeichnet eine erhöhte Konzentration von antinukleären Antikörpern im Blut. Diese Antikörper richten sich gegen Bestandteile des Zellkerns und können bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel systemischem Lupus erythematodes oder rheumatoider Arthritis, auftreten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein hoher ANA-Titer kann ein Hinweis auf eine autoimmune Erkrankung sein.
  • Bei der Patientin wurde ein hoher ANA-Titer festgestellt, der weitere Untersuchungen erforderte.
  • Ärzte sollten bei einem hohen ANA-Titer die Symptome und die Krankengeschichte des Patienten gründlich analysieren.
  • Ein hoher ANA-Titer allein ist nicht ausreichend für eine Diagnose, da er auch in anderen gesundheitlichen Kontexten auftreten kann.