Eine erhöhte risikobereitschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:22 Uhr


Definition

Eine erhöhte Risikobereitschaft bezeichnet die Neigung, Risiken einzugehen oder größere Unsicherheiten in Kauf zu nehmen, um möglicherweise höhere Gewinne oder Erfolge zu erzielen. Sie kann in verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel in der Unternehmensführung, im Finanzwesen oder im Privatleben, zum Tragen kommen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Seine erhöhte Risikobereitschaft führte dazu, dass er in innovative Start-ups investierte.
  • Die erhöhte Risikobereitschaft mancher Spieler kann sowohl zu großen Gewinnen als auch zu erheblichen Verlusten führen.
  • In der Politik wird eine erhöhte Risikobereitschaft oft als notwendig erachtet, um Veränderungen durchzusetzen.
  • Ihre erhöhte Risikobereitschaft in beruflichen Entscheidungen hat ihr viele neue Möglichkeiten eröffnet.