Eine vorladung bei der polizei: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:24 Uhr
Definition
Eine Vorladung bei der Polizei ist eine offizielle Aufforderung an eine Person, zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem festgelegten Ort – meist in einer Polizeidienststelle – zu erscheinen. Diese kann sowohl zur Anhörung als Zeugen als auch zur Beschuldigtenvernehmung erfolgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Vorladung bei der Polizei kam überraschend, da ich nicht mit einer Befragung gerechnet hatte.
- Wenn Sie eine Vorladung bei der Polizei erhalten, sollten Sie diese ernst nehmen und zum vereinbarten Termin erscheinen.
- Es ist ratsam, im Falle einer Vorladung bei der Polizei rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen.
- Die Vorladung bei der Polizei kann sowohl persönliche als auch rechtliche Konsequenzen haben, daher ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.