E-rechnung ab 2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:28 Uhr


Definition

Die E-Rechnung ab 2025 bezieht sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Einführung von elektronischen Rechnungen in Deutschland, die für alle Unternehmen und öffentliche Auftraggeber verbindlich wird. Ziel ist es, den Rechnungsprozess zu digitalisieren, die Effizienz zu steigern und die Fehleranfälligkeit bei der Rechnungsstellung zu reduzieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ab 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen akzeptieren.
  • Die Einführung der E-Rechnung verspricht eine schnellere Bearbeitung und weniger Papierverbrauch.
  • Viele Unternehmer fragen sich, welche Softwarelösungen sie für die E-Rechnung ab 2025 benötigen.
  • Die E-Rechnung wird auch internationalen Standards gerecht, um den Austausch zu erleichtern.