Entlastung des vorstands: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:28 Uhr
Definition
Die Entlastung des Vorstands bezeichnet einen formalen Prozess in Organisationen, Unternehmen oder Vereinen, bei dem die Mitglieder eines Aufsichtsgremiums oder der Hauptversammlung die Verantwortung und Aktivitäten des Vorstands für einen bestimmten Zeitraum überprüfen und ihm ihr Vertrauen aussprechen. Durch diesen Akt wird bestätigt, dass der Vorstand seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt hat und keine weiteren Ansprüche gegen ihn bestehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mitglieder der Versammlung stimmten einstimmig für die Entlastung des Vorstands.
- Nach intensiven Diskussionen über die Finanzlage wurde die Entlastung des Vorstands beschlossen.
- Die Entlastung des Vorstands ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung von Transparenz und Vertrauen innerhalb des Vereins.
- Im Rahmen der Jahresversammlung wurde die Entlastung des Vorstands als positiv bewertet.