40 nm beim e-bike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:55 Uhr


Definition

40 nm beim E-Bike bezieht sich auf die Baugröße von Halbleiterbauteilen, insbesondere bei der Elektronik von Elektrofahrrädern. Diese Nanometer-Angabe beschreibt die Minimalbreite von Transistoren in einem integrierten Schaltkreis, der in der Steuerungseinheit des E-Bikes verwendet wird. Kleinere Werte beispielsweise 40 nm erlauben kompaktere und effizientere Designs, die in modernen E-Bikes für verbesserte Leistung und Energieeffizienz sorgen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Steuerung des E-Bikes nutzt moderne 40 nm-Technologie, um die Leistung zu optimieren.
  • Mit einer Baugröße von 40 nm sind die Transistoren in der Elektronik des E-Bikes besonders effizient.
  • Die Verwendung von 40 nm Halbleitertechnik stellt sicher, dass das E-Bike länger mit einer Akkuladung auskommt.
  • E-Bikes mit einer 40 nm-Steuerung bieten im Vergleich zu älteren Modellen deutlich bessere Fahrleistungen.