4c auf dem führerschein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:56 Uhr
Definition
4c auf dem Führerschein bezieht sich auf die Kategorie der Fahrerlaubnis, die den Besitz eines Führerscheins für das Fahren von Kraftfahrzeugen der Klasse C ermöglicht. Diese Klasse umfasst in der Regel schwere Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge über einem bestimmten Gewicht, die für den gewerblichen Transport von Gütern und Personen eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen 4c Führerschein zu erwerben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
- Der 4c auf dem Führerschein berechtigt den Inhaber, schwere Lkw zu fahren.
- Viele Unternehmen verlangen von ihren Fahrern einen 4c Führerschein, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Das Bestehen der Prüfungen für den 4c Führerschein erfordert umfangreiche Kenntnisse und praktische Fahrfertigkeiten.